Dirk Wolff-Simon
Mediation & Konfliktmanagement Hannover
Mitglied im Bundesverband
Mediation in Wirtschaft
und Arbeitswelt e.V.
Vom QualitätsVerbund Mediation
gemäß § 5 Abs. 2 Mediationsgesetz
zertifizierter QVM-Mediator
IHK-Hannover
zertifizierter Mediator
(BMWA®)
Konflikt und Krise
Handelt es sich um eine Konfliktsituation, in der objektive Tatsachen in einer Beziehung subjektiv wahrgenommen werden und diese unterschiedliche Wahrnehmung sich negativ
auf die Beziehung auswirkt, kann die Häufung von Streitigkeiten und äußeren Einflüssen zu einer Krise führen. Jede Krise muss gestaltet werden:
"Die Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss nur den Beigeschmack der Katastrophe beseitigen."
(Max Frisch)
Kein Konflikt ist wie der andere.
Konflikte sind ein natürliches "Ereignis", wenn Menschen zusammenleben. Die Ursachen für Konflikte können vielfältig sein. Die Entstehung von Konflikten lässt sich nicht
immer vermeiden, aber sie können frühzeitig erkannt und in geordneter Weise bearbeitet werden. Das Problem ist nicht der Konflikt, sondern die Art und Weise, wie wir mit
ihm umgehen.
Mit meiner Kompetenz unterstütze ich Sie, als zertifizierter Mediator, in sämtlichen alltäglichen Konfliktsituationen (Scheidungskonflikte, Nachbarschaftsstreitigkeiten, etc.).
Arten von Auseinandersetzungen, die durch Mediation beigelegt werden können:
- Nachbarschaftsstreitigkeiten wie z.B. Lärm
- Erziehungspläne, Sorgerecht sowie Besuch und/oder Kindesunterhalt
- Zivilsachen – Schulden, Privat- und Geschäftsangelegenheiten
- Strafsachen – Körperverletzung, Sachbeschädigung und Bedrohung
- Vertragsbruch
- Eigentumsstreitigkeiten
- Streitigkeiten zwischen Vermieter und Mieter
- Streitigkeiten unter Kollegen
- Schulkonflikte – Konflikte zwischen Schülern
- Erziehungsthemen wie Disziplin oder Schulschwänzen
- Belästigung
- Sonderpädagogische Mediation
3 Arten der Mediation (Mediationsstile)
Wie bei vielen Sachen, so gibt es auch in den
Mediationsstilen
verschiedene Herangehensweisen. Sie beschreiben Art und Weise bei der Vermittlung eines Mediators zwischen den Konfliktparteien.
Die gebräuchlichsten 3 Mediationsstile sind:
-
evaluative Mediation
(Fokus auf die Positionen der Konfliktparteien) -
facilitative Mediation
(Fokus auf die jeweiligen Interessen) -
transformative Mediation
(Fokus auf die Bedürfnisse)
Mediation & Konfliktmanagement – die Alternativen für eine moderne Konfliktlösung
Lösungen von Konflikten erfordern oft ein hohes Maß an körperlicher und geistiger Kraft. Der Zeitaufwand für eine gescheiterte Konfliktlösung sollte nicht unterschätzt werden.
Und Streitigkeiten, die durch ein Gerichtsurteil gelöst werden müssen, sind kostspielig.
Warum nicht einmal etwas Neues ausprobieren und lieber früher als später einen anderen Ansatz zur Konfliktlösung wählen? warum zur Konfliktlösung nicht einaml auf einen
zertifizierten Moderator setzen?
Die Mediation geht auf das Mediationsgesetz zurück und soll sicherstellen, dass sich die Konfliktparteien unabhängig voneinander mit den Streitigkeiten
auseinandersetzen und auf der Grundlage von gegenseitigem Verständnis und Vertraulichkeit eine verbindliche, zukunftsorientierte Vereinbarung als Teil der Konfliktlösung anstreben.
Neugierig? Ist Mediation der richtige Ansatz, um Ihren Konflikt oder Ihre Krisensituation zu lösen? Dann rufen Sie mich an.
Ich freue mich auf die Kontaktaufnahme!
Dirk Wolff-Simon
„Ein guter Streit kennt keine Verlierer“
Konfliktmanagement & Mediation, Hannover
| Tel.: | 0511 - 600 17 06 |
| Mobil.: | 0172 - 511 23 24 |
| eMail: | info@mediation-h.de |
Veröffentlichungen
Die Mediation als Chance für eine erfolgreiche Unternehmenssanierung in der Krise
in: Praktikerhandbuch Problematische Firmenkundenkredite, FCH Heidelberg (Hrsg.) 6. Auflage
Restrukturierung in der Krise durch Mediation
in: ForderungsPraktiker , FCH (Hrsg.) 09-10/2022
Sanierung in der Eigenverwaltung
in: ForderungsPraktiker, FCH (Hrsg.) 07-08/2023
Die übertragene Sanierung im und außerhalb des Insolvenzverfahrens
Der Asset Deal als Instrument der übertragenen Sanierung
in: KreditPraktiker, FCH (Hrsg.) 09-10/2023
Sanierungswerkzeuge: Asset-Deal versus Share-Deal
in: KreditPraktiker, FCH (Hrsg.) 11-12/2023
Aktive und professionelle Begleitung der frühzeitigen Restrukturierung
in: KreditPraktiker, FCH (Hrsg.) 09-10/2024
StaRUG gut arrangiert eine zielführende Restrukturierungsoption
in: KreditPraktiker, FCH (Hrsg.) 11-12/2024