Mediation und Schiedsgerichtsverfahren
Verbindliche, private Streitbeilegung
Mitglied im Bundesverband
Mediation in Wirtschaft
und Arbeitswelt e.V.
Vom QualitätsVerbund Mediation
gemäß § 5 Abs. 2 Mediationsgesetz
zertifizierter QVM-Mediator
IHK-Hannover
zertifizierter Mediator
(BMWA®)
Das Schlichtungsverfahren (Schiedsgerichtsbarkeit) ist Teil eines außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahrens.
Hauptmerkmal eines Schiedsverfahrens besteht in der Entscheidung von Streitigkeiten zwischen den Parteien durch einen Dritten.
Dieser Schiedsspruch ist ebenso wie die Urteile der Landesgerichte für die Parteien bindend.
Im Gegensatz zu einem Gerichtsverfahren ist bei einem Schiedsverfahren jedoch in der Regel nur eine Instanz beteiligt.
Einer der Vorteile dieser Art konfliktbeilegung durch ein Schiedsverfahren besteht darin, dass sich die Streitparteien vorab auf einen Mediator (Schiedsrichter) einigen.
Sofern ich nicht bereits als Mediator in Angelegenheiten der Konfliktlösung durch Mediation tätig bin, kann ich aufgrund meiner Qualifikation auch als Schiedsrichter in
Schiedsverfahren tätig werden.
In von mir geleiteten Schiedsverfahren lege ich gemeinsam mit den Streitparteien vorab die anzuwendenden Verfahrensregeln fest.
Auf Wunsch besteht zur Wahrung der Vertraulichkeit auch die Möglichkeit, das Schlichtungsverfahren privat durchzuführen.
Dirk Wolff-Simon
„Ein guter Streit kennt keine Verlierer“
Konfliktmanagement & Mediation, Hannover
| Tel.: | 0511 - 600 17 06 |
| Mobil.: | 0172 - 511 23 24 |
| eMail: | info@mediation-h.de |
Veröffentlichungen
Die Mediation als Chance für eine erfolgreiche Unternehmenssanierung in der Krise
in: Praktikerhandbuch Problematische Firmenkundenkredite, FCH Heidelberg (Hrsg.) 6. Auflage
Restrukturierung in der Krise durch Mediation
in: ForderungsPraktiker , FCH (Hrsg.) 09-10/2022
Sanierung in der Eigenverwaltung
in: ForderungsPraktiker, FCH (Hrsg.) 07-08/2023
Die übertragene Sanierung im und außerhalb des Insolvenzverfahrens
Der Asset Deal als Instrument der übertragenen Sanierung
in: KreditPraktiker, FCH (Hrsg.) 09-10/2023
Sanierungswerkzeuge: Asset-Deal versus Share-Deal
in: KreditPraktiker, FCH (Hrsg.) 11-12/2023
Aktive und professionelle Begleitung der frühzeitigen Restrukturierung
in: KreditPraktiker, FCH (Hrsg.) 09-10/2024
StaRUG gut arrangiert eine zielführende Restrukturierungsoption
in: KreditPraktiker, FCH (Hrsg.) 11-12/2024